Lounge- und Sitzmöbel
aus dem Hause Febrü
Sessel, Sofas und Bürostühle, die beim Arbeiten, in Meetings und bei Konferenzen bestens unterstützen. Die Sitzmöbel von Febrü überzeugen mit Komfort, sind ergonomisch konzipiert und bestehen aus hochwertigen Materialien. Sie fördern eine gesunde Körperhaltung und konzentrieren sich auf das Wesentliche. Damit unterstreichen sie gekonnt den Charakter Ihres Unternehmens.
In unserem umfangreichen Sortiment finden auch Sie garantiert Ihr neues Lieblingsstück – gerne laden wir Sie zum Probesitzen auf Ihren neuen Sitzmöbeln ein. Vereinbaren Sie einen persönlichen Termin, besuchen Sie uns in unserer Ausstellung und erleben Sie Büro- und Schreibtischstühle, Chefsessel und Hocker für höhenverstellbare Arbeitsplätze aus dem Hause Febrü!


Sitzkomfort und Ergonomie bei Bürostühlen
Febrü Bionics – new work – new seating: Febrü Bionics bedeutet Perfektion – weil Ästhetik und Funktionalität kein Widerspruch sind. Weil besser sitzen einfach schöner ist. Weil ein Bürostuhl mit Konventionen brechen darf und trotzdem begeistern kann.
Cosy – Ein Klassiker neu interpretiert: Auf Basis des traditionellen Ohrensessels wurde Cosy kreiert – mit dme Ziel, Komfort und modernes Design zu vereinen und das Sitzen auf ein neues Level zu heben.
Febrü One – Ergonomischer Sitzkomfort für Höchstleistungen: Der Febrü One ist ein Bürostuhl, der modernsten Ansprüchen an Optik und Ausstattung genügt. Das durchdachte Design und die ergonomischen Arm- sowie Rückenlehnen bieten langfristige Unterstützung für Nacken und Bandscheiben. Damit fördert der Febrü One sowohl die Konzentration als auch die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden.
F3 – Anpassungsfähiger Allrounder: Mit vielfältigen, auch optischen Möglichkeiten, zur individuellen Einstellung ist der F3 ideal für geteilte Arbeitsplätze. Blitzschnell lässt sich der schicke Bürostuhl an die eigenen Erfordernisse anpassen und stärkt so eine rückenschonende und gesunde Körperhaltung.
Soul – Einfach komfortabel Tagen: Gemütliche und trotzdem schicke Stühle für Konferenz- und Pausenräume sind oft schwer zu finden. Auf Basis der beliebten Schalensitze der 50er Jahre entstand mit dem Soul ein moderner Bürostuhl, der Komfort mit klassischem Design zu verbinden weiß.

Places – Variabler Empfangsraum: Mit den kompakten Loungemöbeln von Febrü schaffen Sie einladende Foyers und Eingangsbereiche. Die gemütlichen Sitzgelegenheiten bieten Ihren Gästen etwa in Wartebereichen bequemen Komfort, bis Sie ihnen Ihre volle Aufmerksamkeit widmen können. Aber auch in Meetingsituationen ist Places eine optimale Lösung.
Talkline – Besprechungszone mit Pausentaste: Gerade in großen Büros brauchen Mitarbeiter einen Platz, an den sie sich zurückziehen und ungestört in kleiner Runde besprechen können. Mit seinen hohen Rückenlehnen dämpft Talkline Umgebungsgeräusche optimal und sorgt so für einen entspannten, kurzen Austausch zwischendurch. Auch in Pausen- oder Café-Bereichen macht Talkline, etwa als Hochbank, eine gute Figur und bietet die Möglichkeit für kleine Auszeiten.
Hocker – Zum Stehen zu schön: Dauert die kurze Besprechung doch länger als erwartet, ist mit den schlichten, schicken Hockern von Febrü immer die richtige Unterstützung auch an Stehtischen schnell zur Stelle. Das gelegentliche Sitzen auf Hockern fordert zudem die Muskulatur und fördert die Durchblutung.
Torbole – Perfektes Sitzen: Ob als Sofa oder Sessel, die Serie Torbole stellt mit ihrem klassischen Design, hochwertigen Materialien und perfekter Verarbeitung ein optisches Highlight für jedes Büro dar.
Den richtigen Bürostuhl finden und die Gesundheit fördern
Die Wahl des richtigen Bürostuhls ist entscheidend für die Gesundheit und Produktivität am Arbeitsplatz. Deshalb spielt die Ergonomie bei der Gestaltung von Sitzmöbeln eine entscheidende Rolle, um Rückenproblemen und ähnlichen Schäden vorzubeugen oder sie gar zu vermeiden.
- Kopfstütze: Eine verstellbare Kopfstütze kann den Nacken entlasten und hilft, Verspannungen in der Halswirbelsäule zu vermeiden, besonders bei längerer Bildschirmarbeit. Sie ist ideal für Personen, die oft in einer aufrechten oder leicht zurückgelehnten Position arbeiten.
- Armlehnen: Ein hochwertiger Bürostuhl sollte über verstellbare Armlehnen verfügen. Diese lassen sich leicht an die optimale Sitzposition anpassen und sorgen dadurch für eine Entlastung der Schulter- und Nackenpartie.
- Rückenlehne: Eine flexible, anpassbare Rückenlehne gibt Sitzenden die nötige Stabilität und hilft dabei, die Muskulatur im Rücken zu unterstützen. Sie sollte idealerweise in der Neigung verstellbar sein, um eine aufrechte Sitzhaltung zu unterstützen, aber auch das Zurücklehnen für Entspannung zu ermöglichen. Ein sogenannter „Wippmechanismus“, bei dem die Rückenlehne automatisch auf den Körperdruck reagiert, bietet hier zusätzliche Flexibilität.
- Sitzhöhenverstellung: Ein ergonomischer Bürostuhl verfügt über eine stufenlose Sitzhöhenverstellung, sodass die Füße flach auf dem Boden aufliegen und die Knie im 90-Grad-Winkel positioniert sind. Dies verhindert Druck auf die Oberschenkel und fördert die Blutzirkulation.
- Sitztiefenverstellung: Mit der Sitztiefenverstellung lässt sich der Abstand zwischen Rückenlehne und Vorderkante des Sitzes individuell anpassen. Das sorgt dafür, dass bei ganz unterschiedlichen Körpergrößen der gesamte Oberschenkel ausreichend unterstützt wird.
- Sitzpolsterung: Die Polsterung des Schreibtischstuhls besteht aus langlebigen, formstabilen Materialien, um auch nach etlichen Stunden des Sitzen ihre Stützkraft zu behalten. Eine ergonomische Form, die sich den natürlichen Konturen des Körpers anpasst, verringert den Druck auf die Sitzknochen und fördert die Blutzirkulation. Für noch mehr Komfort sollte die Sitzfläche abgerundet sein, um den Druck auf die Oberschenkel zu minimieren und ein Einschlafen der Beine zu verhindern.
- Lendenwirbelstütze (Lordosenstütze): Besonders bei langem Sitzen ist es wichtig, dass der Bürostuhl die natürliche Haltung unterstützt und entlastet. Modelle mit einer integrierten Lendenwirbelstütze helfen dabei, die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu erhalten, indem sie Druck von der Lendenwirbelsäule nehmen.
Bei der Auswahl des richtigen Schreibtischstuhls spielt neben der Ergonomie auch die Materialqualität eine wichtige Rolle. Lederstühle wirken besonders edel, sind jedoch oft wärmer als Stoffbezüge, die wesentlich atmungsaktiver sind. Ein Stuhl mit robusten Rollen und einer stabilen Basis ist besonders dann gefragt, wenn er auf harten Böden zum Einsatz kommt. Ein leichtgängiger Schwenkmechanismus erleichtert zudem die Beweglichkeit im Arbeitsalltag, was besonders in dynamischen Büroeinrichtungen wichtig ist.
Auch die Anpassungsfähigkeit der Sitzmöbel ist wichtig. Moderne Bürostühle bieten oft eine Mechanik, die Sitz- und Rückenlehne synchron bewegt und so eine gesunde Sitzdynamik fördert. Für Personen mit besonders großen oder kleinen Körpermaßen lohnt es sich, nach Modellen mit extra verstellbaren Sitzhöhen und -tiefen zu suchen. Auf diese Weise lässt sich der Schreibtischstuhl genau auf die persönlichen Bedürfnisse und Anforderungen abstimmen und Arbeitgeber schaffen eine komfortable, gesunde Arbeitsumgebung.
Ein ergonomischer Bürostuhl ist entscheidend für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Eine falsche Sitzhaltung kann zu Rückenschmerzen, Verspannungen und langfristigen gesundheitlichen Problemen führen. Deshalb kommt es auf Bürostühle an, welche die natürliche Krümmung der Wirbelsäule unterstützen. Im Fokus: eine verstellbare Rückenlehne und eine integrierte Lendenwirbelstütze, um den unteren Rücken zu entlasten und eine aufrechte Sitzhaltung zu fördern.
Richtig eingestellt – so bieten Bürostühle Entlastung und Unterstützung
Neben der optimalen Unterstützung des Rückens spielt auch die Sitzhöhe eine zentrale Rolle in der Ergonomie. Der Stuhl sollte so eingestellt sein, dass die Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie einen 90-Grad-Winkel bilden. Verstellbare Armlehnen helfen dabei, die Schultern zu entlasten und die Unterarme in einer entspannten Position zu halten. Moderne Schreibtischstühle bieten diese Funktionen, um eine individuell anpassbare Sitzposition zu ermöglichen, die stundenlanges Arbeiten ohne Beschwerden erlaubt.
Dynamisches Sitzen gezielt fördern – mit dem richtigen Bürostuhl
Zusätzlich ist die Bewegung während des Sitzens ein wichtiger Faktor. Ergonomische Bürostühle mit einer Synchronmechanik fördern dynamisches Sitzen, indem sie die Bewegungen des Körpers mit Sitz- und Rückenlehne synchronisieren. Diese Mechanik verhindert starres Sitzen und fördert regelmäßige Haltungswechsel, was der Durchblutung und Muskulatur zugutekommt. Achten Sie darauf, dass der Schreibtischstuhl diese Funktionen bietet, um langfristig gesund und produktiv zu bleiben.
FAQ – Häufige Fragen zu unseren Lounge- und Sitzmöbeln
Loungemöbel sind in der Regel bequemer und haben eine entspanntere, oft wohnliche Gestaltung. Sie sind weniger auf ergonomische Funktionen ausgelegt als klassische Bürostühle, die speziell dafür konzipiert sind, eine gesunde Sitzhaltung während langer Arbeitszeiten zu unterstützen. Loungemöbel werden in informellen Bereichen wie Empfangszonen oder Besprechungsräumen eingesetzt, während Bürostühle auf produktives Arbeiten abzielen.
Loungemöbel schaffen flexible Ruhezonen und Rückzugsorte, die sowohl für entspannte Meetings als auch für kurze Pausen genutzt werden können. Sie fördern die Kommunikation und sorgen gleichzeitig für ein wohnliches und einladendes Ambiente im Büro.
Ergonomie spielt eine entscheidende Rolle, besonders bei Bürostühlen. Ergonomische Sitzmöbel unterstützen die natürliche Haltung des Körpers, indem sie verstellbare Funktionen wie Rückenlehnen, Armlehnen und Sitzhöhen bieten. Dadurch wird das Risiko von Rückenschmerzen, Verspannungen und anderen gesundheitlichen Problemen deutlich minimiert.
Modulare Loungemöbel wie die Serie Places können in verschiedenen Bereichen des Büros eingesetzt werden – von Empfangsräumen über Besprechungsräume bis hin zu Pausenzonen. Die Module sind flexibel kombinierbar und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten Gestaltungsmöglichkeiten – ob abgeschirmte Ruhebereiche, Co-Working Spaces oder Wellness- und Erholungszonen.
Für kleine Räume eignen sich modulare, multifunktionale Sitzmöbel besonders gut. Loungesessel oder Sofas mit kompakten Abmessungen und zusätzlichen Ablageflächen maximieren den verfügbaren Platz. Stapelbare oder klappbare Sitzmöbel sind ebenfalls eine praktische Lösung, um flexibel zu bleiben und den zur Verfügung stehenden Raum optimal zu nutzen.
Es ist ratsam, den Bürostuhl regelmäßig neu einzustellen, besonders wenn Sie Ihre Sitzposition häufig wechseln. Stellen Sie die Sitzhöhe so ein, dass Ihre Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie in einem 90-Grad-Winkel gebeugt sind. Die Rückenlehne ist leicht nach hinten geneigt, um den Rücken zu stützen. Die Armlehnen sollten so eingestellt werden, dass die Schultern entspannt bleiben und die Unterarme locker aufliegen können.
Anzeichen für einen abgenutzten Bürostuhl sind quietschende oder wackelige Teile, eingeschränkte Verstellmöglichkeiten und abgenutzte Polsterungen, die keine ausreichende Sitzunterstützung mehr bieten. Wenn der Stuhl seine ergonomischen Funktionen und den Anspruch an Komfort nicht mehr erfüllt, ist es Zeit, ihn zu ersetzen. Damit lassen sich auch langfristig gesundheitliche Probleme vermeiden.
Von gemütlich bis elegant – Sitzmöbel für jeden Bedarf
Von ergonomischen Bürostühlen über elegante Sitzgarnituren bis zu kompakten Foyerlösungen bietet Febrü für jede Büro- und Arbeitswelt die passende Ausstattung.
Hochwertige Verarbeitung, ausgesuchte Materialien und eine durchdachte Gestaltung machen Sitzmöbel von Febrü zur ersten Wahl für Büros.
Lassen Sie sich von bester Qualität in Kombination mit modernem Design begeistern – wir garantieren entspanntes Sitzen und eine schonende Haltung.

Neue Materialien, neue Möglichkeiten!
Mit Febrü Handmade gehen wir noch einen Schritt weiter.
Kontakt
Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten von modernen Gestaltungskonzepten mit Sitzmöbeln, versorgen Sie mit allen nötigen Informationen und unterbreiten Ihnen ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnittenes Angebot.