Ergonomischer Bürostuhl – für eine rückenschonende Sitzhaltung
Ein Schreibtisch ohne den passenden Bürostuhl ist kaum vorstellbar. Ob als mächtiger Chefsessel mit wuchtigen Armlehnen, Lederbezug und ausladender Rückenlehne oder als moderne Variante im ergonomischen Design – der Bürostuhl gehört unbedingt zu einem funktionierenden Büroarbeitsplatz.
Auf die Sitzhaltung kommt es an – mehr Wohlbefinden im Büro
Gesundheit und Wohlbefinden zählen für Angestellte heute mit zu den wichtigsten Kriterien am Arbeitsplatz. Entscheidend dafür sind die richtigen Möbel. Denn für rückenschonendes Arbeiten am Schreibtisch ist ein ergonomischer Bürostuhl unverzichtbar.
Er hilft Haltungsschäden durch beständig fehlerhaftes Sitzen zu vermeiden. Rücken, Schultern, Nacken und Wirbelsäule werden dank stabiler Armlehnen, einer unterstützenden Rückenlehne und der passenden Kopfstütze entlastet.
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen in den Armen, Schultern, Beinen, Händen und Füßen sowie Verspannungen in der Nackenmuskulatur oder Kreislaufprobleme lassen sich durch einen ergonomischen Bürostuhl beträchtlich reduzieren.
Ihr persönlicher Kontakt
Petra Kronenberger
E-Mail: kontakt@februe.de
Telefon: +49 (0) 5221 3804 555
Die Vorteile ergonomischer Bürostühle von Febrü
Die ergonomischen Bürostühle der „Febrü One“-Linie lassen sich optimal mit den höhenverstellbaren Schreibtischen, beispielsweise aus der Serie „Febrü Active“, kombinieren. So erhalten Sie Arbeitsplätze, die allen gesundheitlichen Anforderungen gerecht werden und darüber hinaus einen modernen und stylischen Look bieten.
Febrü plant und richtet ergonomische Büros in allen Größen ein. Ob Einzelbüro, Chefbüro oder Open-Space-Büro – immer steht die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter im Fokus. Und Verspannungen, Rückenschmerzen und daraus resultierende Haltungsschäden gehören der Vergangenheit an.
- Profitieren Sie von der patentierten Körpergewichtseinstellung der „Febrü One“-Bürostühle. Der Gegendruck der Rückenlehne passt sich in Sekundenschnelle Ihrem Körpergewicht an.
- Die ergonomische Punkt-Synchron-Mechanik sorgt für eine bequeme Balance von Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen und unterstützt so die natürlichen Körperbewegungen des Menschen.
- In Kombination mit schwenkbaren Multifunktionsarmlehnen, die sich sowohl in Höhe und Breite als auch in der Tiefe verstellen lassen, erweitern Sie den Bürostuhl mit zusätzlichen Anpassungsmöglichkeiten.
- Probleme mit Nackenschmerzen? Dann profitieren Sie von der optionalen Erweiterung mit einer 3D-Nackenstütze. Diese lässt sich nahezu stufenlos verstellen, ist schwenkbar und entlastet die Nackenmuskulatur hervorragend.
- Mit der Schiebe-Sitzfläche können Sie die Sitztiefe der ergonomischen Bürostühle um bis zu sechs Zentimeter nach vorn erweitern, sodass sich eine optimale Unterstützung des Oberschenkels ergibt.
- Dank der regulierbaren Neigung der Sitzfläche steht der optimalen Wohlfühl-Position nichts mehr im Wege.
„Febrü One“ – ergonomische Konferenzsessel und -stühle
Neben unseren Bürostühlen gehören ergonomische Konferenzstühle (als Freischwinger) oder drehbare Konferenzsessel zur „Febrü One“-Linie. Diese Stühle und Sessel sorgen in Meetings und Konferenzen für mehr Konzentration und Produktivität. Nicht nur die Freischwinger, auch die Drehsessel nehmen die Körperbewegungen auf und animieren so zu vermehrten Haltungswechseln und kleineren Bewegungen.
Zu den Sitzmöbeln der Febrü One-Linie
Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ)
Was bedeutet der Begriff „Ergonomie“?
Sollte ich lieber im Sitzen oder Stehen arbeiten?
Aus diesem Grund ist ein Büroarbeitsplatz mit einer Kombination aus einem ergonomischen Bürostuhl und einem höhenverstellbaren Schreibtisch optimal. So können Sie bereits auf die ersten, kleinen Signale Ihres Körpers reagieren und die Arbeitshaltung wechseln, um physische Belastung abzubauen.
Was sollte ich in Bezug auf die Ergonomie am Bildschirmarbeitsplatz noch beachten?
- Optimal steht der Bildschirm mittig in Ihrem Blickfeld (knapp 50 Zentimeter entfernt), direkt gegenüber vom Bürostuhl.
- Die Tastatur sollte direkt vor Ihrem Körper positioniert sein, damit Sie sich nicht ständig vorbeugen müssen.
- Achten Sie bei der Position Ihrer Handgelenke darauf, dass diese bei der Arbeit nicht abknicken. Eine spezielle ergonomische Handgelenksunterstützung ist eine denkbare Lösung.
- Die Höhe Ihrer Armlehnen ist optimal, wenn sie eine natürliche Haltung unterstützt und Nacken sowie Schultern entlastet.
- Die Geschwindigkeit der Maus ist dann optimal, wenn Sie mit geringem mechanischen Aufwand den Mauszeiger über den Bildschirm bewegen können.
Febrü fertigt auch ergonomische Bürostühle nachhaltig
Unsere Büro- und Konferenzstühle sowie Chefsessel und alle weiteren Sitz- und Büromöbel stammen aus nachhaltiger, umweltschonender Fertigung und erfüllen höchste Qualitätsstandards.
- Energieeffizient: Unsere Maschinen arbeiten auf dem neuesten technologischen Stand.
- Intelligent: Verschnittoptimierung vermindert Abfall.
- Umweltfreundlich: Kurze Transportwege von regionalen Zulieferern für einen reduzierten CO2-Ausstoß.
Febrü – Büromöbel für eine optimale Arbeitsplatzergonomie
Unsere Bürostühle gefallen Ihnen ausgesprochen gut? Sie interessieren sich für das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz und für weitere Produkte aus dem Hause Febrü?
Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf. Gerne planen wir auch Ihr ergonomisches Büro, geben Ihnen weiterführende Informationen an die Hand oder senden Informationsmaterial.